Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung nach Artikel 13 DSGVO
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu erfahren, wie beispielsweise Name, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Cookies und E-Mail-Adresse.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder uns anderweitig ausdrücklich Informationen übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Ihres Browsers automatisch übermittelt werden (siehe Abschnitt „Protokoll-Daten“). Sofern Sie uns freiwillig personenbezogene Daten übermitteln, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zweckgebunden an Ihre Anfrage oder den jeweiligen Auftrag. Bitte beachten Sie, dass eine Datenübertragung im Internet nie vollständig vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten. Zudem erklären wir, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
Name und Anschrift der(s) Verantwortlichen:
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Dr. med. dent. Pascal Black MSc
Landsberger Straße 43a
82110 Germering
E-Mail: praxis@dr-black.de
Telefon: 089 – 84 91 72
Telefax: 089 – 84 014 72
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine der folgenden Rechtsgrundlagen vorliegt:
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben.
-
Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
-
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.
-
Lebenswichtige Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO): Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
-
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten dieses Interesse nicht überwiegen.
Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstige Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen ist. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (sogenannte vorvertragliche Maßnahme) verarbeitet. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen diese Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Protokoll-Daten
Unser Internetdienstanbieter erhebt automatisiert „Protokoll-Daten“ in Server-Logfiles. Diese umfassen folgende Informationen:
-
Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage
-
Internetadresse (URL), die angefragt wurde
-
URL, die Sie unmittelbar zuvor besucht haben (Referrer)
-
Verwendeter Browser und Sprache
-
Verwendetes Betriebssystem
-
IP-Adresse und Hostname des Besuchers
-
Zugriffsstatus / http-Statuscode
-
Jeweils übertragene Datenmenge
Diese Daten werden automatisch an uns übermittelt und können Ihrer Person mit verhältnismäßigem Aufwand nicht zugeordnet werden. Die Protokollierung dient der Zugriffskontrolle, Überwachung der technischen Prozesse und deren Optimierung. Darüber hinaus dienen diese Daten gemäß § 76 BDSG zur Prüfung der Verarbeitungsprozesse unter datenschutzrechtlichen Aspekten. Eine Weitergabe an Dritte, außer an Strafverfolgungsbehörden nach richterlicher Anordnung im Anlassfall, erfolgt nicht. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind bzw. nach Erreichung der gesetzlich vorgegebenen Löschfrist. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerspruchsrecht
Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Recht auf Erteilung von Auskünften
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns:
Sichere Datenübertragung mit SSL/TLS
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dadurch werden übertragene Daten geschützt und können nicht von unbefugten Dritten eingesehen werden. Eine aktive Verschlüsselung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile in Ihrem Browser von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein geschlossenes Schloss-Symbol angezeigt wird.
Externe Links
Unsere Website enthält Verlinkungen zu externen Webseiten, die von Drittanbietern betrieben werden, darunter Social-Media-Plattformen. Wir haben keinen Einfluss auf die dort eingesetzten Cookies oder die Verarbeitung personenbezogener Daten und übernehmen daher keine Verantwortung dafür. Bitte informieren Sie sich in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
Webhosting bei all-inkl.com
Unser Webhosting erfolgt über den Anbieter ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf. Mit diesem Unternehmen haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei all-inkl.com finden Sie unter: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und reibungslosen Betrieb unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google Web Fonts
Unsere Website verwendet Google Web Fonts, die lokal gehostet werden. Dadurch erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten an Google oder andere Dritte.
Cookies und deren Nutzung
Um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen und die Nutzung bestimmter Features zu ermöglichen, setzen wir Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen oder Informationen zur Interaktion mit unserer Website festhalten.
Arten von Cookies
Notwendige Cookies (Erstanbieter-Cookies)
Diese Cookies sind essenziell für den Betrieb unserer Website. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen und werden nach Ende der Browsersitzung automatisch gelöscht (Session-Cookies). Ohne diese Cookies könnte unsere Website nicht ordnungsgemäß genutzt werden.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung dieser Cookies erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies von Drittanbietern
Unsere Website setzt keine Cookies von Drittanbietern ein.
Cookie-Einstellungen
Einige Cookies werden bereits beim Betreten unserer Website gesetzt. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell darüber entscheiden können. Sie können auch das Speichern von Cookies generell verhindern oder nur bestimmte Arten zulassen. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
Datenschutzinformationen zur Nutzung von Doctolib
Zur effizienten Terminverwaltung setzen wir das Online-Terminmanagementsystem Doctolib ein. Dieses bietet uns eine moderne Kalenderlösung und ermöglicht unseren Patienten, über Doctolib online Termine zu vereinbaren. Die Doctolib GmbH (Mehringdamm 51, 10961 Berlin) agiert dabei als unser Auftragsverarbeiter.
Wir verwenden die Doctolib-Kalendersoftware für die einheitliche Verwaltung aller Patiententermine. Doctolib verarbeitet sämtliche Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und setzt höchste Sicherheitsstandards um.
Erfasste Daten bei der Terminbuchung
Für die Terminvereinbarung werden folgende personenbezogene Daten in das Doctolib-System eingetragen:
- Name, Vorname
- Geburtsdatum
- Anschrift
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Hausarzt
- Krankenkassenstatus
- Überweisender Arzt
- Besuchsgrund
- Terminhistorie
Die Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich der Terminverwaltung, wie es auch bisher in unserer Praxis üblich war. Die rechtlichen Grundlagen hierfür sind:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Behandlungsauftrag)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung für Terminerinnerungen per SMS und E-Mail)
- Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO (Gesundheitsvorsorge)
Datenschutz und Vertraulichkeit Doctolib gibt keine personenbezogenen Daten an kommerzielle Anbieter weiter. Wie Ihr behandelnder Arzt unterliegt auch Doctolib der Schweigepflicht, sodass eine Entbindung von der Schweigepflicht nicht erforderlich ist.
Terminerinnerungen per SMS und E-Mail Um Terminausfälle zu reduzieren, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit Ihrer Einwilligung Terminerinnerungen per SMS und/oder E-Mail über das Doctolib-System zu erhalten. Falls Sie keine Erinnerungen mehr wünschen, können Sie uns dies jederzeit mitteilen, und wir deaktivieren diese Funktion für Sie.
Besonderheiten der Online-Buchung Für die Online-Terminbuchung ist ein Doctolib-Nutzerkonto erforderlich. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Doctolib. Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen der Kontoerstellung ist die Doctolib GmbH (Mehringdamm 51, 10961 Berlin). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) und Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO (Gesundheitsvorsorge).
Terminbuchungsbutton auf unserer Website Unsere Website bietet die Möglichkeit, Termine über Doctolib online zu buchen. Durch Anklicken der Schaltfläche „Termin buchen“ werden Sie auf die Doctolib-Website weitergeleitet. Wir selbst übermitteln keine personenbezogenen Daten an Doctolib. Allerdings kann Doctolib durch die Weiterleitung erkennen, dass Sie von unserer Website kommen. Bevor Sie auf die Schaltfläche klicken, erfolgt keine Datenübertragung an Doctolib. Mit dem Klick verlassen Sie unsere Website.